Handlettering
Die Kunst der schönen Buchstaben
Frau Annika - Annika Sauerborn
Die hübsch gestaltete Kreidetafel beim Lieblingsbäcker, das aufwendig signierte Hochzeitsbuch oder die ausgefallene Glückwunschkarte von der besten Freundin - Handlettering sieht man zurzeit überall. Denn die beeindruckend gezeichneten Schriftbilder fallen sofort ins Auge.
Doch nicht nur talentierte Kalligraphen können solche Meisterwerke gestalten. Handlettering-Fan Frau Annika erklärt verständlich die wichtigsten Grundlagen, die man für das eigene Lettering braucht.
An 15 charmanten und alltagstauglichen Projekten lernt man dann Schritt für Schritt auch eigene Letterings zu entwerfen und umzusetzen.
Zusätzlich sind in dem Buch hilfreiche Anleitungen zur eigenen Gestaltung von Worten und Sprüchen.
Quelle: TOPP kreativ - Frech Verlag
Beispielalphabete zum Abpausen, gerade, schräge und runde Raster für den perfekten Strich und schicke Ornament-Ideen sorgen auch bei Lettering-Anfängern für Glücksgefühle. Und falls es mal nicht klappt, gibt es auch alle Letterings im Buch als Vorlage zum Abpausen. Bestellen Sie gleich das Handlettering Übungsbuch mit, um schöne Schrift zu üben! (Quelle: TOPP-Kreativ Frech Verlag)
Frau Annika - Annika Sauerborn
1983 in Koblenz geboren, studierte Annika Sauerborn nach dem Abitur Kommunikationsdesign an der FH in Mainz, wo sie heute lebt und arbeitet. Sie setzte sich früh den Schwerpunkt Illustration und ihr lieblicher und verspielter Stil macht sie vor allem interessant für Kinder- und Jugendbuchverlage. Doch über ihre Tätigkeit als freischaffende Illustratorin kam sie auch zum Handlettering. Dies eröffnete ihr neue Möglichkeiten und Wege. (Quelle: TOPP-Kreativ Frech Verlag)
Rezension
Das Buch Handlettering - Die Kunst der schönen Buchstaben von Frau Annika*
zeichnet ein recht hübsches, aber leider auch überschaubares Bild über die Kunst des Letterns. Sehr tiefgründig wird es nicht, mit den verfügbaren Informationen, doch ein Handlettering-Anfänger erhält erste Einblicke in die gestalterischen Möglichkeiten dieser Schriftkunst.
Die Einführung beginnt mit einer vier Sätze kurzen Begriffskunde. Was ist Typografie
und was ist Kalligrafie. Es folgt ein Kapitel über Handlettering-Material mit Bleistift, Fineliner, Radiergummi, Papier, Anspitzer und Lineal.
Die Erläuterungen über die Anatomie der Buchstaben sind kurz gefasst, aber auf den folgenden Seiten findet man unter "Bevor Sie beginnen" ansatzweise das, was ein Handlettering-Anfänger
von einem Handlettering-Buch sehnsüchtig erwartet. Vollumfänglich kann dieses Buch den Wissensdurst nach Grundlagen, Techniken und Anleitungen eines Handlettering-Newbies bedauerlicherweise nicht stillen.
Wer sich jedoch auf der Suche nach Inspirationen zu verschiedenen DIY- und Papeterie-Projekten
befindet, der wird auf den folgenden vierzehn Seite fündig. Frau Annika stellt verschiedene Papeterie-Projekte vor:
- Bastelanleitungen zu Glückwunschkarten,
- Einladungskarten und Co.,
die mit schönen Lettering-Skizzen, guten Fotos und wertvollen Tipps eine gute Übersicht bieten. Es folgt ein Beispiel für die Gestaltung eines Notizheft-Umschlags und eines Kalenders.
Im Kapitel „Feste feiern“ findet man Anleitungen zu:
- Geschenkanhängern,
- Papiergirlanden,
- ein Gästebuch zur Hochzeit,
- Kuchen im Glas
und im Kapitel „Wohnen“, werden
- Kreidetafeln,
- Kerzengläser,
- Stoffbeutel
- und Tassen mit einem Lettering beschriftet und verziert.
Zum Abschluss des Buchs findet man sechs verschiedene Alphabete:
- 3D-Buchstaben,
- Schattenbuchstaben,
- eine Serifenschrift,
- eine serifenlose Schrift,
- eine kalligrafische Schrift
- und eine einfache Schreibschrift.
Handlettering- Die Kunst der schönen Buchstaben
beinhaltet viel zu wenig Informationen, um die Kunst des Schönschreibens ansatzweise erahnen beziehungsweise erlernen zu können. Eine Handvoll Ornamente, ein paar wenige Banner und Schnörkel sowie vier Raster,
lassen dieses Buch viel zu schnell und wenig ausführlich ausklingen. Nett für jeden Bastel-Fan ist, dass es pro Bastel- bzw. Lettering eine Vorlage
gibt, zu denen Frau Annika das Abpausen zum Üben empfiehlt.
Es kommt natürlich darauf an, wie die Erwartungshaltung des Lesers ist und was er konkret und thematisch erwartet. Ein Handlettering-Anfänger, der die Kunst der schönen Buchstaben erlernen möchte, wird mit diesem Buch keine Einführung ins Handlettern erwarten dürfen und er findet nur wenig technisches Know-how, um die Basics, die Schönschrift und die Buchstabenvielfalt kennenzulernen.
Optisch ist dieses Buch wirklich sehr hübsch gestaltet. Die Texte sind in einfachen, klaren Worten formuliert und nett geschrieben. Zahlreiche wirklich schöne Fotos und Skizzen, laden definitiv zu einem verweilenden Blick ein.
Fazit
Handlettering – Die schöne Kunst der Buchstaben ist ein Werk, dass kaum ausreichend technische Tipps
für die Herangehensweise zum Erlernen des Handletterings an die Hand gibt. Dieses Buch eignet sich gut als Inspirationsquelle und Übersicht für DIY-Papeterie-Anleitungen mit Lettering-Verzierungen, jedoch nicht für wissensdurstige Handlettering-Newbies, die die Kunst des Handletterings erlernen möchten.
Autor:
Frau Annika
Erscheinungsdatum Erstausgabe:
07.09.2015
Aktuelle Ausgabe:
07.09.2015
Verlag: TOPP kreativ - Frech Verlag
ISBN:
9783772462177*
Flexibler Einband 96 Seiten
Sprache:
Deutsch
Dieser Beitrag enthält Produktempfehlungen (unbeauftragte Werbung) und Affiliate-Links.
Weitere Buchempfehlungen
NEWSLETTER ANMELDUNG
Werde Teil der kreativen Feinrosa Welt und erhalte Updates und News, exklusive Inhalte und Freebies.
Jetzt anmelden